Weizenkörner
CHF 5.80*
Ganze Weizenkörner – naturbelassene Grundlage für Vollkornküche und Eigenverarbeitung
Unsere ganzen Weizenkörner stammen aus hochwertigem Schweizer Anbau und werden schonend gereinigt und aufbereitet. Das naturbelassene Getreide eignet sich hervorragend für die Herstellung eigener Mehl- oder Flockenmischungen sowie als vollwertige Zutat in der täglichen Küche.
Zum frischen Vermahlen in der Haushaltsmühle liefern die Weizenkörner die Grundlage für kräftiges Vollkornmehl – ideal für vollwertige Brotteige, Brötchen oder Gebäck. In der Flockenquetsche entstehen daraus grobe Weizen-Frühstücksflocken für Müesli oder Breie. Durch Einweichen oder Kochen lassen sich die Weizenkörner auch direkt als Zutat verwenden – etwa für kernige Vollkornbrote, Brötchen oder als nahrhafte Beilage in Salaten, Suppen und Aufläufen.
Dank ihres vollen Geschmacks und des natürlichen Ballaststoffgehalts sind ganze Weizenkörner eine ideale Ergänzung für eine ausgewogene, getreidereiche Ernährung. Ein vielseitiges Grundprodukt für alle, die mit natürlichen Zutaten bewusst backen, kochen oder selbst verarbeiten möchten.
Hergestellt in: | Schweiz |
---|---|
Ursprung: | Schweiz |
Verpackung: | 2500 g |
Weizen (CH)
Gluten
Anwendung und Rezept von Weizenkörner in der Küche
Für die Zubereitung empfiehlt es sich, die Körner zunächst über Nacht in reichlich kaltem Wasser einzuweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgiessen, die Körner kurz abspülen und mit frischem Wasser in einem Verhältnis von etwa 3:1 in einen Topf geben. Aufkochen lassen und bei niedriger Hitze rund 45 bis 60 Minuten köcheln, bis die Körner weich, aber noch leicht bissfest sind. Gegen Ende der Garzeit etwas Salz hinzufügen. Anschliessend abgiessen, abdampfen lassen und nach Belieben weiterverwenden.
Alternativ lassen sich die eingeweichten Weizenkörner auch schonend im Dampf garen. Dazu die Körner nach dem Einweichen in ein Sieb oder einen Dämpfeinsatz geben und im Dampfgarer oder Kochtopf mit Dämpfeinsatz bei 100 °C etwa 45 Minuten dämpfen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Auch hier kann zum Schluss leicht gesalzen werden. Gekochte oder gedämpfte Weizenkörner lassen sich gut auf Vorrat zubereiten, im Kühlschrank zwei bis drei Tage lagern oder einfrieren und bei Bedarf portionsweise verwenden.
Als sättigende Beilage
Weichgekochte Weizenkörner eignen sich hervorragend als vollwertige Alternative zu Reis oder Couscous – z. B. in Gemüsepfannen, Bowls oder als Getreidebeilage.
Für Salate und Getreidegerichte
Gekochte und abgekühlte Weizenkörner bringen Biss und Nährwert in bunte Salate – ideal für Getreidesalate, Taboulé-Varianten oder mediterrane Rezeptideen.
In Suppen und Eintöpfen
Vorgekochte Weizenkörner geben Suppen und Eintöpfen eine nussige Note und sorgen für eine angenehme, sämige Konsistenz – perfekt für herzhafte Vollwertgerichte.
Weizenkörner für Brotteige
Neben dem Einsatz in warmen Gerichten lassen sich Weizenkörner auch hervorragend in Brotteige einarbeiten – sie verleihen selbstgebackenen Broten eine kernige Textur und erhöhen den Ballaststoffgehalt. Dafür die eingeweichten Körner gut abtropfen lassen und gegen Ende der Knetzeit unter den Teig mischen. Brotteige mit ungequollenen Weizenkörner über Nacht gehen lassen.