Weizen Weissmehl Type 550
CHF 6.00*
Backstarkes Weizen Weissmehl Type 550 – der vielseitige Klassiker aus Schweizer Weizen
Unser Weizen Weissmehl Type 550 stellen wir aus hochwertigem Schweizer Weizen her, der unter kontrollierten Bedingungen angebaut und mit grosser Sorgfalt vermahlen wird. Die helle Ausmahlung – überwiegend aus dem inneren Teil des Weizenkorns – sorgt für ein besonders feines Mehl mit geringem Kleieanteil und gleichmässiger Struktur.
Mit einem Ausmahlungsgrad von rund 64 bis 71% enthält das Weizen Weissmehl Type 550 mehr Mineralstoffe als das haushaltsübliche Type 405. Der höhere Anteil an Klebereiweiss macht es besonders backstark: Es nimmt Flüssigkeit langsam auf, bildet stabile, elastische Teige und sorgt für ein gleichmässiges Aufgehen mit schöner Porung. So entstehen luftige, lockere und knusprige Brote – mit verlässlichem Backergebnis.
Das Weizen Weissmehl Type 550 eignet sich ideal zum Backen von Weissbroten, Baguettes, hellen Brötchen, Guetzli, feinem Hefegebäck und vielen weiteren klassischen hellen Backwaren. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Vielseitigkeit des bewährten Weissmehls – perfekt für Ihr nächstes Backvorhaben.
Hergestellt in: | Schweiz |
---|---|
Ursprung: | Schweiz |
Weizen (CH)
Gluten
Einfaches Weissbrot Rezept mit Weizen Weissmehl Type 550
- 500 g Weizen Weissmehl Type 550 von der Kofmel Mühle
- 320 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 7 g Trockenhefe
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Weizen Weissmehl Type 550 mit Salz mischen und das Wasser mit Hefe dazugeben. Alles gründlich zu einem Teig kneten und den Teig abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, sorgfältig zu einem Laib formen und nochmals etwa 30 Minuten ruhen lassen. Das Brot bei 220 Grad Celsius etwa 35 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Weitere Anwendungen und Einsatzgebiete von Weizen Weissmehl Type 550
Weissbrote und Baguettes: Für luftige, lockere und knusprige Brote
Brötchen und helle Gebäcke: Für feine Krume und ansprechende Textur
Hefeteige: Hefekuchen oder Hefegebäck mit stabilem Volumen
Guetzli und Kekse: Mürbe- und Rührteige mit feiner Struktur
Quiche- und Wähenböden: Für mürbe und zugleich stabile Teige
Omeletten, Pfannkuchen und Crêpes: Für geschmeidigen, elastischen Teig
Teigwaren: Zur Herstellung von hausgemachten Nudeln oder Teigwaren
Mehlmischungen: Verbessert Backeigenschaften und Struktur durch Kombination mit anderen Mehlsorten